Stand 01. Juli 2007
Informationen zum Schülerrat
|
Schulgesetz für Baden-Württemberg (SchG) in der Fassung vom
1. August 1983 (K.u.U. S. 584/1983), zuletzt geändert 1. Juli 2004 (K.u.U. S. 13/2005)
„§ 66 Schülerrat
(1) Dem Schülerrat gehören an
1. der Schülersprecher und seine Stellvertreter,
2. an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Kollegs die Klassensprecher und ihre Stellvertreter,
3. an beruflichen Schulen die Klassensprecher.
(2) Der Schülerrat ist für alle Fragen der Schülermitverantwortung zuständig, welche die Schule in ihrer Gesamtheit angehen. Der Schulleiter unterrichtet den Schülerrat über Angelegenheiten, die für die Schülermitverantwortung von allgemeiner Bedeutung sind.
(3) Der Schülerrat erlässt Regelungen, in denen insbesondere das Nähere über die Arbeitsweise der Schülermitverantwortung an der Schule und das Verfahren für die Wahl ihrer Schülervertreter festgelegt werden (SMV-Satzung).“ |
VO des KM über Einrichunt und Aufgaben der Schülermitverantwortung (SMV-Verordnung) vom 8. Juni 1976 (K.u.U. S. 1196/1976), zuletzt geändert 8. September 2004 (K.u.U. S. 243/2004):
„§ 9 Schülerrat und Schülersprecher
(1) Der Schülersprecher beruft den Schülerrat ein und leitet ihn.
(2) Der Schülersprecher ist für die Durchführung rechtmäßiger Beschlüsse des Schülerrats verantwortlich. Er ist ihm Rechenschaft für seine Tätigkeit in der SMV schuldig. Im Übrigen sorgt er im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür, dass der Schülerrat die ihm obliegenden Aufgaben (§ 66 Abs. 2 des Schulgesetztes) erfüllen kann. Der Schulleiter sowie der Verbindungslehrer und die übrigen Lehrer der Schule unterstützen ihn dabei.“ |
Quelle: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Schulgesetz: http://www.kultus-und-unterricht.de/schulgesetz.pdf
SMV-Verordnung: http://www.leu.bw.schule.de/bild/SMV-VO.pdf |
#10 – 29. Juni 2007
- Themen:
ggf. Fragen an die Schulleitung
- Diskussion und Abstimmung über Änderungen an der Satzung
Streichung der Konstitution „Rechtsausschuss“
- Aufhebung der Beschränkungen bzgl. der Beschlussfähigkeit des Schülerrats
Aufhebung der Beschränkung, dass Satzungsänderungen nur in eigens dafür einberufenen Sitzungen vorgenommen werden können
Aufhebung der Beschränkung, dass die Zusammensetzung eines Ausschusses nach der Einsetzung nicht mehr verändert werden kann
Ergänzung der Pflicht für Ausschüsse, ihre Arbeit in einem eigens dafür eingerichteten Ordner zu dokumentieren
- Ergänzung der Ämter „Unter-, Mittel- und Oberstufensprecher“
- Streichung des Rechts aller Schüler auf uneingeschränkte Einsicht der Kassenbilanz zu jeder Zeit
- Bericht (pdf)
- Einladung (pdf)
#9 – 24. Mai 2007
- Themen:
- Fragen an die Schulleitung
- Vorstellung Bilanz 2. Filmeabend (Claas Augner)
- Kassenbericht (Finanzreferent)
- Stellungnahme zur Satzung (Claas Augner)
(ggf.) Diskussion
(ggf.) Sonstiges
- Einladung (pdf)
- Bericht (pdf)
#8 – 27. April 2007
- Themen:
Fragen an die Schulleitung
- Filmeabend
- Newsletter
- Vorstellung des Satzungsentwurfs (Satzungsausschuss)
- Abstimmung über die Einsetzung des Satzungsentwurfs
(ggf.) Sonstiges
- Einladung (pdf)
- Bericht (pdf)
#7 – 26. März 2007
- Themen:
(ggf.) Fragen an die Schulleitung
- Vorstellung Bilanz:
- Elternsprechabend (Claas Augner)
- Faschingsdisko (Claas Augner)
- Rockkonzert „Forest Jump“ (Konzertausschuss)
- Wintertanzball (Tanzballausschuss)
- Kassenbericht (Finanzreferent)
- Schul-T-Shirts (bzgl. des Verkaufs der Restbestände)
Newsletter
- Diskussion:
- Schulkonferenz (27. März)
- Vorstellungen von SMV
- Außenbeziehungen:
- Horst Martin, Bürgermeister der Stadt Neuenbürg
- Pascal Drotschmann, Mitglied des Landesschülerbeirats
- Kooperationen: (auf lange Sicht)
- Enztal-Gymnasium Bad Wildbad (z.B. Schulparty)
- Hilda-Gymnasium Pforzheim
- (
ggf.) weitere Schulen
- Veranstaltungen:
- Mittelstufenparty
- Filmeabend #2
(ggf.) weitere Veranstaltungen
(ggf.) weitere Themen
- Einladung (pdf)
- Bericht (pdf)
#6 – 12. Februar 2007
- Themen:
- Schul-T-Shirts
- Abstimmung:
- Genehmigung d. Finanzplanes d. Tanzballausschusses
- Sonstiges:
- Fragen an die Schulleitung (Herr Brunner)
- Vorstellung d. SMV-Seminar-Films
- Einladung (pdf)
- Bericht (pdf)
#5 – 22. Dezember 2006
- Themen:
- Abstimmungen
- Genehmigung d. Finanzplanes d. Konzertausschusses ¹
- Wiederholung d. Abstimmungen aus letzter Sitzung? ¹
- (ggf.) Wiederholung d. Abstimmungen ¹
- Stellungnahmen d. Schülersprechers:
- Aufgaben, Pflichten u. Rechte d. SMV-Organe
- Schülersprecher
- Stufensprecher
- Klassensprecher
- Finanzreferenten
- Schriftführer
- Kassenprüfer
- Verbindungslehrer
- Ausschüsse
- Schul-T-Shirts
- Schülerratssitzungen
- Abstimmungen, Bestätigungen, Einberufungen, Wahlen
- Anwesenheitspflicht
- Notwendigkeit, Regelmäßigkeit
- SMV-Satzung
- Transparenz, „Öffentlichkeitsarbeit“, Präsenz
- Schulhomepage
- SMV-Brett
- „Sprechstunde“
Diskussion
- Sonstiges:
- Kassenbericht (Finanzreferent)
- Vorstellung Finanzplan Rockkonzert (Konzertausschuss) ¹
- Vorstellung Bilanz Filmeabend (Claas Augner)
- Einladung (pdf)
- Bericht (pdf)
¹ schriftlich beantragt von 17 Schülern
#4 – 04. Dezember 2006
- Themen:
- Berichte:
- Bezirksarbeitsgemeinschaft (Claas Augner)
- Freundeskreis (Claas Augner)
- Schulkonferenz (Claas Augner)
- Seminar-Arbeitsgruppen:
- Projekttage
- Rad-Rallye / Seifenkistenrallye
- Satzung
- Schultag einmal anders
- Schulverschönerung / Aufenthaltsraum
- Tanzball
- Welt-AIDS-Tag
- Sportausschuss
- Bestätigung: Kassenprüfer von Schülerseite
- Bestätigung: Umwandlung von Seminararbeitsgruppen in Ausschüsse
- Sonstiges:
- Busverbindungen
Diskussion zur vergangenen Schülerratssitzung
Filmeabend
- Schul-T-Shirts (Katrin Oelschläger)
- Vorstellung Bilanz SMV-Seminar
- Einladung (pdf)
- Bericht (pdf)
#3 – 15. November 2006
- Themen:
- Allgemeine Informationen
- Abstimmungen:
- Ausgaben: Arbeitsraum, Etat, Seminar
- Einsetzen von Unter-, Mittel- und Oberstufenschülerrat
- Meinungsbilder: Raucherecke, Weihnachtsbazar
- Bestätigung: Rosentagausschuss, Kassenprüfer von Elternseite, Verbindungslehrerin
- Wahlen: Stellvertreter von Unter-, Mittel- und Oberstufensprecher
- Einladung (pdf)
- Bericht (pdf)
#2 – 16. Oktober 2006
- Themen:
- Allgemeine Informationen
- Bestätigung: Konzertausschuss
- Wahlen: Unter-, Mittel- und Oberstufensprecher
- Einladung (pdf)
- Bericht (pdf)
#1 – 05. Oktober 2006
- Themen:
- Vorstellung: Schülersprecher- und Sportausschussteams
- Bestimmungen: Finanzreferenten, Schriftführer
- Wahlen: Schülersprecher, Sportausschuss und Mitglieder der Schulkonferenz
- Bericht (pdf)